Was Du als Tischlerin/Tischler alles machen kannst!
In der kleinen Galerie kannst Du sehen, was Du als Tischlerin/Tischler alles "erschaffen" kannst.
Die Ausbildung zum Tischler
Dabei stehen Dir viele verschiedene Materialien zur Verfügung, denn längst hat es ein Tischler oder eine Tischlerin nicht mehr nur mit Holz zu tun. Vielmehr werden heute auch Werkstoffe wie Glas, Metall, Stein, Kunststoff usw. eingesetzt. Damit lassen sich gestalterisch und funktionell sehr kreative Stücke entwerfen und anfertigen.
Am Ende der Lehrzeit findet die Gesellenprüfung statt, danach stehen Dir, wenn Du magst, viele weitere Fortbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Beispielsweise kannst Du die Meisterprüfung ablegen, um Dich später einmal selbstständig machen zu können.
Ob eine Tischlerlehre etwas für Dich ist, findest Du am Besten bei einem Praktikum in einer Tischlerei heraus.
Interesse an einer Ausbildung zum Tischler / zur Tischlerin?
Wenn Du mehr über den Beruf und ob er zu Dir passt, erfahren möchtest, kannst Du hier einen Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle suchen:
Eine Lehrstelle/einen Ausbildungsbetrieb finden
Einen Praktikumsplatz finden
Wenn Du wider Erwarten nicht fündig wirst - hier gibt es noch mehr Quellen:
Lehrstellenbörse von "Ich kann etwas"
Lehrstellenbörse der "Handwerkskammer Dresden"
Lehrstellenbörse der "Handwerkskammer Chemnitz"
Lehrstellenbörse der "Handwerkskammer zu Leipzig"
Oder ruf uns einfach unter 0351 2817851 an.
Nachwuchswerbung 2.0: Die Tischler Sachsen-Sparbox
Die Tischler Sachsen-Sparbox kann als Bausatz für die Nachwuchswerbung und zur Berufsinformation eingesetzt werden. Schüler, die sich für den Tischlerberuf interessieren, montieren die Beschläge und verleimen die Einzelteile miteinander. So wird ein kleiner aber recht anschaulicher Eindruck vom Tischlerberuf vermittelt.
Das Projekt zur Nachwuchsgewinnung „Tischler Sachsen-Sparbox“ ist eine Entwicklung des Landesinnungsverbandes Tischler Sachsen, bei welchem alle Rechte liegen. Für eigene Aktionen werden die Projektunterlagen den sächsischen Tischlerinnungen und Innungsmitgliedern kostenlos zur Verfügung gestellt.